-
Am 1. Todestag von Milton Friedman (1912-2006) sei an die intellektuelle Kraft der Freiheit erinnert. Der Wirtschaftsprofessor, Nobelpreisträger und Leuchtturm der Chicagoer Schule hat uns ein überwältiges Erbe an libertärem und staatskritischem Denke...
-
Dem Netzwerk Rauchen glauben manche nicht, obwohl es die Wahrheit spricht. Da hilft es, dass ein anerkannter Experte die Passivrauchlüge entzaubert: Prof. Dr. Romano Grieshaber, Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten ...
-
Netzwerk Rauchen hat Ende Oktober im Landtag Nordrhein-Westfalen rund 15.000 Unterschriften gegen die geplanten gesetzlichen Rauchverbote in der Gastronomie übergeben.
In allen Teilen des größten deutschen Bundeslandes sprachen sich Gäste und Gastwir...
-
Neben den Frankfurter Montagsdemos finden jetzt auch in Wien wöchentlich Protestkundgebungen gegen die Diskriminierung von Raucherinnen und Rauchern statt. Diese „Smoke-Ins“ unter wesentlicher Beteiligung der Österreichischen Raucherbewegung wenden ...
-
So genanntes Nichtraucherschutzgesetz ist ein Trauerspiel
„Das jetzt vorgelegte Ergebnis gibt keine Rechtssicherheit, so wie zuvor angekündigt. Anders, als die Große Koalition der Bevölkerung Glauben machen will, bringt der Gesetzentwurf weder klare...
-
Der DEHOGA Kiel, Initiator der Toleranz-Kampagne des DEHOGA Schleswig-Holstein zeigt sich unverändert engagiert: Nachdem die erste Ausgabe des "Extrablatt für Toleranz" für einigen Wirbel gesorgt hat, gibt es jetzt die zweite, bundesweite Ausgabe.Vorb...
-
In einem bemerkenswerten Verfahren gegen die Europäischen Gemeinschaften kommt die Medizinische Kommission zum Schluss, dass ein Zusammenhang zwischen Lungenkrebs und Passivrauch nicht mit ausreichender Sicherheit nachzuweisen sei.
Klägerin ist die Wi...
-
In guter Protesttradition haben in den letzten Wochen zahlreiche Wirtinnen und Wirte in Frankfurt am Main Montagsdemos gegen das Rauchverbotsgesetz durchgeführt, das Anfang des Monates in Hessen in Kraft getreten ist. Immer mehr Raucher-/innen haben sich...
-
Eine repräsentative Emnid-Umfrage unter baden-württembergischen Gastronomen kommt zu folgendem Ergebnis:
„Über die Hälfte der Gastwirte in Baden-Württemberg (51 Prozent)musste seit Einführung des Rauchverbots in der Gastronomie Umsatzrückgänge ...
-
In Frankfurt/Main wurde ein Mann verprügelt, der sich in einer Gaststätte eine Zigarette anzünden wollte. Der Täter begründete dies mit einem Hinweis auf das gesetzliche Rauchverbot, das Opfer musste mit mehreren Verletzungen stationär im Krankenhau...
-
In den Niederlanden wurden gestern fast 100.000 Unterschriften gegen die geplanten gesetzlichen Rauchverbote übergeben. Während eines Demonstrationszuges durch Den Haag erhielten die Ministerien sowie beide Parlamentskammern die einschlägige Petition. ...
-
Am vergangenen Mittwoch fand im Deutschlandfunk eine Radiodebatte zum Thema Rauchverbote statt. Gäste waren: Bundesdrogenbeauftragte Bätzing, der Staatssekretär im baden-württembergischen Gesundheitsministerium, der Pressesprecher des DEHOGA NRW und d...
-
Die öffentliche Debatte um die Bekämpfung des Rauchens richtet sich zu Unrecht meist auf Zigaretten. Pfeife und Zigarre sind aber genauso betroffen. Bei Rauchverboten teilweise sogar stärker, denn „mal eben kurz vor die Tür gehen“ passt nicht z...
-
In einer Festhalle in Lauda-Königshofen herrschte während der Königsdorfer Messe kein Rauchverbot. Zwei Rauchgegner hatte dies zu einem Eilantrag an das Verwaltungsgericht Stuttgart bewegt, um dieses durchzusetzen. Das Gericht sah von einer einstweilig...
-
Die abendliche Lesung von Imre von Heydt im Rahmen der Bundesversammlung von Netzwerk Rauchen am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Das Publikum, das nicht nur aus Mitgliedern bestand, war gefesselt und begeistert. Am Ende zitierte der Autor zum T...
-
Vorgestern fand in Karlsruhe eine von Wirten organisierte Demonstration gegen das baden-württembergische Rauchverbotsgesetz statt. Foto: ka-newsAugenzeugen berichten von mindestens 600 Teilnehmenden. Endlich wird auf der Straße laut und vernehmlich...
-
In Hamburg-Wilhelmsburg wurden zwei junge Mütter von einem älteren Herrn beschimpft, weil sie rauchten. Eine der Frauen von ihm dann mit dem Spazierstock verprügelt.In Karlsruhe wurden Raucher Obst und Sylvesterböller auf Kneipengäste abgefeuert, die...
-
Aus dem Blog 'Gastgewerbe Gedankensplitter':
In England wurde am 1. Juli 2007 ein gesetzliches Rauchverbot in der Gastronomie eingeführt. Oftmals erzählen die deutschen Apologeten eines Rauchverbots von steigenden Umsätzen. In einem Leserbrief an die ...
-
Heute könnte H.L. Mencken (1880-1956) Geburtstag feiern, der als einer der bedeutendsten amerikanischen Journalisten der ersten Häflte des 20. Jahrhunderts gilt.
Der Sohn eines deutschstämmigen Zigarrenfabriken und libertäre Querdenker (Ehrentitel: T...
-
Die Krebshilfen-Frontfrau und CDU-Politikerin Dagmar Schipanski sowie der SPD-Gesundheitsfanatiker Karl Lauterbach MdB gehörten unlängst zu den lautesten Stimmen für sog. Ekelbilder auf Tabakpackungen.
Diese „Gesundheitspornos“ sollen gar nicht ...