(Originaltitel: Desolation Island)
»Die „Astronomische Dunkelheit“, habe ich gestern gelernt, setzt ein, wenn die Sonne 18° unter den Horizont gesunken ist, und nichts von der Atmosphäre darüber mehr angestrahlt wird. Auf der Suche nach den am weitesten entfernten Orten der südlichen Hemisphäre, wo bei einer Neigung der Erdachse um 23,4° gegenüber der Ekliptik astronomische Dunkelheit erreichbar ist, dachte ich mir, das müsste so bei einem Breitengrad von (90-23,4-18) oder 48,6° Süd liegen.
Ich fand zwei Orte. Einen ganz im Süden von Südamerika, bei Feuerland. Und der andere war eine winzige Insel im südlichen Indischen Ozean: die Île du Roland. Diese Insel liegt etwas nordwestlich einer Inselgruppe namens Kerguelen-Inseln oder „Inseln der Trostlosigkeit“. Es ist eigentlich nur eine einzige Insel, ein erloschener Vulkan mit einem Gletscher, mit einem Haufen kleinen Inselchen darum herum verstreut.
Das Klima von Kerguelen ist ozeanisch, kalt und extrem windig.
Die
durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 4,9°C. Die wärmsten Monate
des Jahres sind Januar und Februar mit Durchschnittstemperaturen
zwischen 7,8 und 8,2°C. Der kälteste Monat ist August mit
durchschnittlich 2,1°C. Jahreshöchsttemperaturen übersteigen selten
20°C, während im Winter -10°C auf Meereshöhe nie unterschritten werden.
An
der Westküste weht nahezu ständig Wind mit durchschnittlich 35 km/h.
Windstärken von 150 km/h sind normal und können auch 200 km/h erreichen.
Wellen mit 12-15 m Höhe sind häufig, aber es gibt viele geschützte Stellen, wo Schiffe anlegen können.
Schon
immer seit Deborah Arnott [britische Antiraucher-Chefin] schrieb, dass
„Raucher nach draußen verbannt werden“, habe ich mich nach einem Ort
umgesehen, wo man den Antirauchern dieses Wohlwollen vergelten könnte.
Heute habe ich ihn wohl endlich gefunden: Die „Insel der Trostlosigkeit“!
Ich denke, sie wird ihnen gefallen. Jede Menge frischer Luft. Jede Menge gesunder Bewegung beim Versuch, sich warmzuhalten und aufrecht zu stehen. Und rundum tausend Kilometer weit kein Raucher. Und keine Rauchverbotsschilder erforderlich, da das Rauchen im 150-km-Wind wahrscheinlich schon rein physikalisch unmöglich ist.
Sie hätten
freien Auslauf über die ganze Insel. Und sie könnten alles verbieten,
was sie wollten. Rauchen. Alkohol. Zucker. Salz. Fett. Tanzen. Spaß.
Und sie könnten wohnen, wo immer es ihnen gefällt, obwohl viele wahrscheinlich oben beim Gletscher sein wollten.
Und
sie könnten in Häusern wohnen, wie sie sie gern hätten. Obwohl ich mir
vorstelle, dass die meisten etwas bevorzugen würden wie nur ein Dach mit
ein paar Wänden – so ähnlich wie Raucherunterstände.
Ich erwäge,
ob ich ein Reisebüro aufmache und Fahrkarten dorthin verkaufe. Ich
glaube, die würden weggehen wie warme Semmeln. Sie werden Schlange
stehen dafür.
Es wären natürlich alles Karten ohne Rückfahrt, mit
garantiert lebenslangem Aufenthalt gratis obendrauf. Per Boot, denn es
gibt keinen Flugplatz auf der Insel der Trostlosigkeit. Einen richtigen
Hafen eigentlich auch nicht. Das monatliche Versorgungsschiff aus
Johannesburg oder Perth wird sie in einem kleinen Beiboot absetzen und
sie selbst zum Ufer rudern lassen.
Und die Werbung würde etwa so lauten: „5°C übers Jahr! Beständiger Wind bis 150 km/h! 15-Meter-Wellen! Zentraler Inselgletscher! Keine hässlichen Bäume! Astronomische Dunkelheit! Ist die Insel der Trostlosigkeit nicht _Ihr_ Traum von einem rauchfreien Paradies? Buchen Sie schnell einen Fahrschein mit kostenlosem lebenslangen Aufenthalt! Nur solange Vorrat reicht! „
Wie könnten sie einem solchen Angebot widerstehen?«
Original: https://cfrankdavis.wordpress.com/2016/05/14/desolation-island/
NWR-FB-Permalink:
https://www.facebook.com/groups/NetzwerkRauchen/permalink/10153386006121595/
Frank Davis auf der Netzwerk-Rauchen-Facebook-Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/NetzwerkRauchen/search/?query=frank%20davis