
(Originaltitel: Health Benefits of Tobacco)
Frank gibt hier eine von Gordon Vick in der Facebook-Gruppe „Anti smoking exposed“ [„Antirauchertum entlarvt“] veröffentlichte Aufstellung wieder („zum Teil auch, weil sie auf [Franks meistgelesenen Artikel] ‚Die Lüge von der schwarzen Lunge‘ verweist“).
Diese Übersetzung enthält die Liste der Aussagen selbst, jedoch ohne die Quellenangaben, die die Originalaufstellung ebenfalls enthält. Weggelassen sind somit auch die Fußnotennummern. Wer einem Punkt näher nachgehen will, muss bitte Franks Originalartikel aufsuchen (Link siehe unten) und dort unter der gleichen Nummer nach dem Quellennachweis schauen.
»Gesundheitliche Vorteile des Tabaks
1. Bei Zigarettenrauch-Exposition fand sich ein abschwächender Einfluss auf durch Radon-Zerfallssprodukte induzierte Tumoren.
2. Rauchen hat eine unterdrückende Wirkung auf strahlungsinduzierte Pneumonitis.
3.
Das Risiko für die Entwicklung von Lungenkrebs durch
Asbest-Expositionwar bei Rauchern in sechs der Studien signifikant
vermindert.
4. Raucher zeigten im Vergleich sowohl zu nicht
rauchenden Kontrollpersonen als auch Patienten eine signifikant
verminderte Entzündungsreaktion, das heißt weniger Mastzellen und
Lymphozyten.
5. Bergarbeiter, die stark Dieselabgasen ausgesetzt
waren, haben im Vergleich zu Bergarbeitern mit geringer Exposition ein
dreimal höheres Risiko, an Lungenkrebs zu sterben. Für Nichtraucher
jedoch war das Risiko siebenmal höher.
6. Ärzte können aufgrund der Untersuchung einer Lunge nicht sagen, ob ihr ehemaliger Besitzer geraucht hat oder nicht.
7.
Nikotinstimulierung spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterdrückung
der Zytokin-Produktion, kann signifikant entzündliche und
Autoimmun-Reaktionen im Zentralnervensystem herunterregulieren und
verzögern und konnte darüber hinaus eine Neuroinflammation abschwächen.
8.
Mit Nikotin behandelte Mäuse, denen eine letale Dosis einer
Influenza-A-Virusinfektion injiziert worden war, zeigten ebenfalls
längere Überlebenszeiten im Vergleich zu Kontrollgruppen.
9.
Personen, die Nikotin erhielten, erzielten in fast jedem Test bessere
Ergebnisse, ungeachtet dessen, ob sie Raucher waren oder nicht, vor
allem in den Bereichen Erinnerung, Geschwindigkeit, Präzision,
Konzentration und Aufmerksamkeit.
10. Nikotinkonsumenten schnitten in
anderen Bereichen wie Langzeitgedächtnis, semantisches Gedächtnis,
Arithmetik und komplexe Berechnungen sowie Grobmotorik signifikant
besser ab.
11. Das beim Rauchen freigesetzte Nikotin führt zu Verbesserungen der geistigen Leistungsfähigkeit.
12.
Das beim Rauchen freigesetzte Nikotin steht mit weniger sozialem
Rückzug, besserer kognitiver Funktion und abgeschwächten emotionalen und
anregenden Reaktionen in Verbindung.
13. Nikotin verbessert bei gesunden Freiwilligen bei einem weiten Spektrum von Aufgaben die Aufmerksamkeit.
14. Nikotin verbessert bei gesunden Freiwilligen das Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis.
15. Nikotin verbessert die Aufmerksamkeit bei mutmaßlichen Alzheimer-Patienten.
16.
Raucher haben deutlich niedrigere Spiegel der beiden Typen des
MAO-Enzyms (A und B), was bedeutet, dass Rauchen wie ein natürliches
Antidepressivum wirkt – ohne irgendeine der schrecklichen
Nebenwirkungen, die bei vielen Arzneimitteln verbreitet sind.
17. In
Raucherlungen wurde 80% mehr Glutathion nachgewiesen als in
Nichtraucherlungen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei
Entgiftungsprozessen und ist als „Mutter aller Antioxidantien“
anerkannt. Höhere Konzentrationen von Glutathion in der Lunge bieten
einen gesteigerten Schutz gegen Fremdkörper und Krankheitserreger.
18.
Rauchen reguliert die Glutathion-adaptive Reaktion hoch, COPD wird
durch eine unteraktive „Glutathion-adaptive Reaktion“ verursacht,
Rauchen verursacht COPD also eindeutig nicht. Es wäre logisch
anzunehmen, dass Rauchen COPD in Wahrheit verhindern kann.
19. Die
Superoxiddismutase-Enzymspiegel im Blut und Speichel lagen bei Rauchern
signifikant höher als bei Nichtrauchern und den Kontrollen. Dies könnte
möglicherweise erklären, wie Tabakrauch bei Einatmung von Strahlung,
Abgasen und Asbest Lungenkrebs verhindert.
20. Die therapeutische
Wirksamkeit von Kohlenmonoxid in niedriger Konzentration (wie
beispielsweise in Zigarettenrauch) wurde in experimentellen Modellen
unterschiedlicher Bedingungen gezeigt, einschließlich
Lungenverletzungen, Herz-, Leber- und Nieren-Verletzungen sowie bei
Entzündungen einschließlich Arthritis.
21. In der Elektrolysehalle
einer Aluminiumhütte arbeitende Raucher hatten eine geringere Prävalenz
für Atemwegssymptome als Nichtraucher oder Ex-Raucher.
22. Rauchen kann das Risiko der Entwicklung einer Osteoarthritis stark verringern und ein gewisses Maß an Schutz bieten.
23.
Raucher weisen einen signifikanten Schutz für vier bei
Osteoarthritis-Patienten häufig betroffene Bereiche auf (Knie,
Wirbelsäule, Hand und Fuß).
24. Rauchen weist auch eine negative
Korrelation zur Osteoarthritis der großen Gelenke auf und mindert das
OA-Risiko bei Übergewichtigen.
25. Im Vergleich zu Nichtrauchern
hatten ehemalige Raucher ein um 22% geringeres Risiko, an Parkinson zu
erkranken, während aktive Raucher ein um erstaunliche 73% vermindertes
Risiko aufwiesen.
26. Je mehr eine Person raucht, desto geringer die Aussicht, an Parkinson zu erkranken.
27. Das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung nimmt mit steigender Anzahl der vor Krankheitsbeginn täglich gerauchten Zigaretten ab.
28.
Schizophrene, von denen 90% rauchen, zeigen eine 30-60% geringere
Wahrscheinlichkeit, einen Lungenkrebs oder andere Krebsarten zu
entwickeln.
29. Aktive Raucher werden mit einem um rund 42%
reduzierten Risiko an Colitis ulcerosa zu erkranken in Verbindung
gebracht, ehemalige Raucher jedoch mit einem erhöhten Risiko im
Vergleich zu Nichtrauchern.
30. Die SIRT1-Aktivität ist bei Rauchern
durchweg hochreguliert. Diese Erhöhung der SIRT1-Aktivität kann als ein
schützender Effekt gegen oxidativen Stress und DNA-Schädigung dienen.
31.
Die meisten der ältesten Menschen der Welt waren Raucher. Beispiel:
Jeanne Louise Calment, die ab dem 21. Lebensjahr geraucht hat, bis sie
im Alter von 117 damit aufhörte und mit 122 starb.«
Original: https://cfrankdavis.wordpress.com/2016/03/16/health-benefits-of-tobacco/
NWR-FB-Permalink: https://www.facebook.com/groups/NetzwerkRauchen/permalink/10153279007951595/
Frank Davis auf der Netzwerk Rauchen – Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/NetzwerkRauchen/search/?query=frank%20davis