Die Europäische Union möchte ihren Mitgliedsstaaten gerne empfehlen, Rauchverbote auf Außenflächen auszudehnen. Noch bis nächste Woche kann man einen eigenen Kommentar abgeben.
WeiterlesenNochmal der EU die Meinung geigen

Die Europäische Union möchte ihren Mitgliedsstaaten gerne empfehlen, Rauchverbote auf Außenflächen auszudehnen. Noch bis nächste Woche kann man einen eigenen Kommentar abgeben.
WeiterlesenWir präsentieren Materialien unseres verstorbenen Mitstreiters Werner Paul in einem Online-Archiv auf unserer Website. Es geht vor allem um Aufklärung über Umgebungsrauch.
WeiterlesenDiese Seiten wollen einen Kontrast setzen gegen die unzählbaren im Internet angebotenen Seiten gegen die Raucher und gegen den Umgebungsrauch.
Hier stehen Erkenntnisse und Meinungen, die man dort nicht findet.
WeiterlesenGemessene Mittelwerte in µg/m³ (BaP in ng/m³)
Prozentwerte von Schadstoffen im Verhältnis zu gemessenem Nikotingehalt
Stellungnahme zu:
Exposure to Secondhand Smoke and Biomarkers of
Cardiovascular Disease Risk in Never-Smoking Adults
Andrea Venn, PhD; John Britton, MD (2007)
Veröffentlicht im “Circulation” der American Heart Association. (ISSN: 1524-4539)
WeiterlesenDas Papier des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle im DKFZ
WeiterlesenLeben ist tödlich |
Risikofaktoren im Blut (bei Nichtrauchern)
Risiko Wohnort und Risiko Passivrauch
WeiterlesenDie „Argumente“ der Tabakrauch-Gegner zur Schädlichkeit von Tabakrauch
einige Auszüge aus einem einzigen Forum [1] – Blüten der Sachlichkeit
Wie ist eigentlich Beleidigung und üble Nachrede definiert?
WeiterlesenDas DKFZ (Wikipedia) in Deutschland und international die WHO (Wikipedia) führen seit vielen Jahren eine massive Kampagne gegen das Rauchen.
Weiterlesenüber die Notwendigkeit von Gasmasken am Arbeitsplatz in der Gastronomie
Weiterlesen„Feinstaub“ ist (auch im Strassenverkehr) nichts anderes, als eine politisch induzierte Hysterie mit einem immensen und diffusen Spektrum an Partikelgrösse, Partikelzahl, Partikelgestalt, Partikeloberfläche und last not least Partikelchemie ( http://www.zeit.de/2005/19/Feinst_8aube ) und mit einer Unzahl von Quellen, die es auch in den sonst chemisch sterilen Klassenzimmern unserer armen Kinder zu beanstanden gab (http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/umweltmedizin/doc/luft_ergebnisse.pdf und
http://www.derenda.de/userfiles/Feinstaubbelastungen%20in%20Schulen%20neu.pdf – ziemlich nüchtern).
Becquerel Bq 1 Bq = 1 Zerfall pro Sekunde. SI-Einheit für die Aktivität. Curie Ci Veraltete Einheit radioaktiver Aktivität. 1 Ci = 37 GBq = 3,7 · 1010 Bq
Weiterlesenkeine Grenzwerte? Ein Nachtrag zur Gefahrstofftabelle (http://www.passiv-rauchen.de/Gefahrstofftabelle.htm )
WeiterlesenMehreren Experten, welche die Gefahren durch Passivrauchen als nicht nachweisbar beurteilen, wird vorgehalten, dass sie Forschungsgelder von der Tabak-Industrie angenommen haben. Alleine dadurch werden jedoch ihre Aussagen zwar fragwürdig, aber noch nicht falsch.
WeiterlesenVorsicht: Falls Sie Antiraucher sind, werden Sie dieses Dokument wahrscheinlich nicht ganz lesen und schon gar nicht verstehen wollen.
Weiterlesen