Die Europäische Union möchte ihren Mitgliedsstaaten gerne empfehlen, Rauchverbote auf Außenflächen auszudehnen. Noch bis nächste Woche kann man einen eigenen Kommentar abgeben.
WeiterlesenNochmal der EU die Meinung geigen

Die Europäische Union möchte ihren Mitgliedsstaaten gerne empfehlen, Rauchverbote auf Außenflächen auszudehnen. Noch bis nächste Woche kann man einen eigenen Kommentar abgeben.
WeiterlesenWir präsentieren Materialien unseres verstorbenen Mitstreiters Werner Paul in einem Online-Archiv auf unserer Website. Es geht vor allem um Aufklärung über Umgebungsrauch.
WeiterlesenNachfolgender Artikel erschien im Juni 2006 in „Die Tabak Zeitung“.
Die Verbreitung im Internet ist mit Erlaubnis des Autors nach Rücksprache mit der Zeitung gestattet.
Prof. Dr. Ing. Günter Ropohl ist emeritierter Professor der Goethe-Universität Frankfurt. Er hat sich ausführlich mit Sinngehalten des Lebens, insbesondere der Technik, befasst.
Nitrosamine ist ein Sammelbegriff für Stoffe mit absonderlichen Namen, die bei vielen getesteten Tieren schon in sehr geringer Dosis kanzerogen wirken. Auswirkungen beim Menschen sind bisher unbekannt. MAK-Grenzwerte konnten deshalb bisher nicht festgelegt werden. Also legte man vorsichtige technische Richtkonzentrationen (TRK) fest. Mehr zu Nitrosaminen erfährt man in der alten TRGS 901-32 und in der TRGS 552 (1996).
WeiterlesenNikotin gilt als wichtigster Marker für die Belastung der Luft durch Tabakrauch, weil es fast ausschliesslich im Tabak vorkommt. Zur Toxizität siehe: Nikotin – Toxizität Zu den positiven Eigenschaften von Nikotin: http://www.e-zigarette-test.de/index.php/nikotin-als-medikament.html
Weiterlesen(ungeprüft aus einem Forum)
WeiterlesenProf. K. Überla, Universität München: Ein Plädoyer für die Epidemiologie als unabhängige Wissenschaft
WeiterlesenDas Selbstbewusstsein von Anti-Rauchern lässt wenig Raum für Äusserungen, wie die folgenden: |
Durch die vorherrschend publizierte Meinung entstand ein starker Interessenkonflikt zwischen Nichtrauchern und Rauchern. Die Auseinandersetzung führte unter anderem längst zu einem generellen Rauchverbot (Wikipedia) in Flugzeugen, obwohl diese über beste Lüftungsanlagen verfügen. Viele Raucher fühlen sich dadurch diskriminiert. Es gibt Stimmen, dass dadurch die Luftqualität in Flugzeugen wegen verringerter Lüftung verschlechtert wurde.
Weiterlesenmehr Gefahrstoffe (und Ein Dieselmotor im Leerlauf):
WeiterlesenDer Reader vom Netzwerk Rauchen – Forces Germany
Materialien zur Diskussion um
Passivrauchen und Rauchverbote
Diese Seiten wollen einen Kontrast setzen gegen die unzählbaren im Internet angebotenen Seiten gegen die Raucher und gegen den Umgebungsrauch.
Hier stehen Erkenntnisse und Meinungen, die man dort nicht findet.
WeiterlesenGemessene Mittelwerte in µg/m³ (BaP in ng/m³)
Prozentwerte von Schadstoffen im Verhältnis zu gemessenem Nikotingehalt
Stellungnahme zu:
Exposure to Secondhand Smoke and Biomarkers of
Cardiovascular Disease Risk in Never-Smoking Adults
Andrea Venn, PhD; John Britton, MD (2007)
Veröffentlicht im “Circulation” der American Heart Association. (ISSN: 1524-4539)
Weiterlesen