(mehr zu Nikotin sh. Nikotin – Konzentrationen)
WeiterlesenNikotin – Toxizität


(mehr zu Nikotin sh. Nikotin – Konzentrationen)
Weiterlesen
Offenbar ist man sich nicht besonders gut im klaren, wie viele Raucher es überhaupt gibt. Man ermittelt das mit Umfragen.
Trotzdem will das DKFZ wissen, dass ca. 0,035 Prozent (knapp 300 von 830.000) der jährlichen Todesfälle auf Lungenkrebs infolge „Passivrauchens“ zurück zu führen sind. Ist das nicht eine masslose Anmassung?
Weiterlesen
Gefahrstofftabelle Tabakrauch
über die Notwendigkeit von Gasmasken am Arbeitsplatz in der Gastronomie

Gefahrstofftabelle Tabakrauch
über die Notwendigkeit von Gasmasken am Arbeitsplatz in der Gastronomie

Vorsicht: Falls Sie Antiraucher sind, werden Sie dieses Dokument wahrscheinlich nicht ganz lesen und schon gar nicht verstehen wollen.
Weiterlesen
keine Grenzwerte? Ein Nachtrag zur Gefahrstofftabelle (http://www.passiv-rauchen.de/Gefahrstofftabelle.htm )
Weiterlesen
über die Notwendigkeit von Gasmasken am Arbeitsplatz in der Gastronomie
Weiterlesen
Die „Argumente“ der Tabakrauch-Gegner zur Schädlichkeit von Tabakrauch
einige Auszüge aus einem einzigen Forum [1] – Blüten der Sachlichkeit
Wie ist eigentlich Beleidigung und üble Nachrede definiert?
Weiterlesen
Das Papier des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle im DKFZ
Weiterlesen
Gemessene Mittelwerte in µg/m³ (BaP in ng/m³)
Prozentwerte von Schadstoffen im Verhältnis zu gemessenem Nikotingehalt

mehr Gefahrstoffe (und Ein Dieselmotor im Leerlauf):
Weiterlesen
| Das Selbstbewusstsein von Anti-Rauchern lässt wenig Raum für Äusserungen, wie die folgenden: |

(ungeprüft aus einem Forum)
Weiterlesen
Nitrosamine ist ein Sammelbegriff für Stoffe mit absonderlichen Namen, die bei vielen getesteten Tieren schon in sehr geringer Dosis kanzerogen wirken. Auswirkungen beim Menschen sind bisher unbekannt. MAK-Grenzwerte konnten deshalb bisher nicht festgelegt werden. Also legte man vorsichtige technische Richtkonzentrationen (TRK) fest. Mehr zu Nitrosaminen erfährt man in der alten TRGS 901-32 und in der TRGS 552 (1996).
Weiterlesen