Die EU empfiehlt weitreichende Rauch- und Dampfverbote an der frischen Luft. Soll uns das interessieren?
WeiterlesenRaucher dürfen nicht draußen bleiben?


Die EU empfiehlt weitreichende Rauch- und Dampfverbote an der frischen Luft. Soll uns das interessieren?
Weiterlesen
Die Tabakprohibition für die nächsten Generationen wurde in Neuseeland zwar abgewendet, in Großbritannien droht sie aber.
Weiterlesen
Nicht nur in der Coronapolitik, auch beim Tabak sollten Einschränkungen fallen.
Weiterlesen
Die Europäische Union möchte ihren Mitgliedsstaaten gerne empfehlen, Rauchverbote auf Außenflächen auszudehnen. Noch bis nächste Woche kann man einen eigenen Kommentar abgeben.
Weiterlesen
Die Kommission der Europäischen Union sondiert gerade Wünsche für künftige Tabakregulierung. Noch bis Freitag kann man eine eigene Rückmeldung einreichen.
Weiterlesen
Wir präsentieren Materialien unseres verstorbenen Mitstreiters Werner Paul in einem Online-Archiv auf unserer Website. Es geht vor allem um Aufklärung über Umgebungsrauch.
Weiterlesen
Baden-Württemberg benutzt die Coronaverordnung, um der Gastronomie ein totales Rauchverbot aufzuerlegen, außer jetzt bei ganz niedrigen Inzidenzen.
Weiterlesen
Nach dem Willen der schwarz-grünen hessischen Landesregierung soll das Verbot des Tabakrauchens auf Dampfen und Tabakerhitzen ausgedehnt werden. Außerdem ist ein landesweites Rauchverbot auf Spielplätzen und in Festzelten geplant.
Weiterlesen
Mit dem Motto zum heutigen Weltnichtrauchertag übertreffen sich die Antiraucher mal wieder in ihrer Dreistigkeit. Und schrecken nicht vor Corona-Fehlalarm zurück.
Weiterlesen
Nikotin gilt als wichtigster Marker für die Belastung der Luft durch Tabakrauch, weil es fast ausschliesslich im Tabak vorkommt. Zur Toxizität siehe: Nikotin – Toxizität Zu den positiven Eigenschaften von Nikotin: http://www.e-zigarette-test.de/index.php/nikotin-als-medikament.html
Weiterlesen
(ungeprüft aus einem Forum)
Weiterlesen
Prof. K. Überla, Universität München: Ein Plädoyer für die Epidemiologie als unabhängige Wissenschaft
Weiterlesen
| Das Selbstbewusstsein von Anti-Rauchern lässt wenig Raum für Äusserungen, wie die folgenden: |

Durch die vorherrschend publizierte Meinung entstand ein starker Interessenkonflikt zwischen Nichtrauchern und Rauchern. Die Auseinandersetzung führte unter anderem längst zu einem generellen Rauchverbot (Wikipedia) in Flugzeugen, obwohl diese über beste Lüftungsanlagen verfügen. Viele Raucher fühlen sich dadurch diskriminiert. Es gibt Stimmen, dass dadurch die Luftqualität in Flugzeugen wegen verringerter Lüftung verschlechtert wurde.
Weiterlesen
mehr Gefahrstoffe (und Ein Dieselmotor im Leerlauf):
Weiterlesen