Die EU empfiehlt weitreichende Rauch- und Dampfverbote an der frischen Luft. Soll uns das interessieren?
WeiterlesenRaucher dürfen nicht draußen bleiben?

Die EU empfiehlt weitreichende Rauch- und Dampfverbote an der frischen Luft. Soll uns das interessieren?
WeiterlesenDie Tabakprohibition für die nächsten Generationen wurde in Neuseeland zwar abgewendet, in Großbritannien droht sie aber.
WeiterlesenNicht nur in der Coronapolitik, auch beim Tabak sollten Einschränkungen fallen.
WeiterlesenDie Europäische Union möchte ihren Mitgliedsstaaten gerne empfehlen, Rauchverbote auf Außenflächen auszudehnen. Noch bis nächste Woche kann man einen eigenen Kommentar abgeben.
WeiterlesenDie Kommission der Europäischen Union sondiert gerade Wünsche für künftige Tabakregulierung. Noch bis Freitag kann man eine eigene Rückmeldung einreichen.
WeiterlesenWir präsentieren Materialien unseres verstorbenen Mitstreiters Werner Paul in einem Online-Archiv auf unserer Website. Es geht vor allem um Aufklärung über Umgebungsrauch.
WeiterlesenBaden-Württemberg benutzt die Coronaverordnung, um der Gastronomie ein totales Rauchverbot aufzuerlegen, außer jetzt bei ganz niedrigen Inzidenzen.
WeiterlesenNach dem Willen der schwarz-grünen hessischen Landesregierung soll das Verbot des Tabakrauchens auf Dampfen und Tabakerhitzen ausgedehnt werden. Außerdem ist ein landesweites Rauchverbot auf Spielplätzen und in Festzelten geplant.
WeiterlesenMit dem Motto zum heutigen Weltnichtrauchertag übertreffen sich die Antiraucher mal wieder in ihrer Dreistigkeit. Und schrecken nicht vor Corona-Fehlalarm zurück.
WeiterlesenDer Reader vom Netzwerk Rauchen – Forces Germany
Materialien zur Diskussion um
Passivrauchen und Rauchverbote
Diese Seiten wollen einen Kontrast setzen gegen die unzählbaren im Internet angebotenen Seiten gegen die Raucher und gegen den Umgebungsrauch.
Hier stehen Erkenntnisse und Meinungen, die man dort nicht findet.
WeiterlesenGemessene Mittelwerte in µg/m³ (BaP in ng/m³)
Prozentwerte von Schadstoffen im Verhältnis zu gemessenem Nikotingehalt
„Feinstaub“ ist (auch im Strassenverkehr) nichts anderes, als eine politisch induzierte Hysterie mit einem immensen und diffusen Spektrum an Partikelgrösse, Partikelzahl, Partikelgestalt, Partikeloberfläche und last not least Partikelchemie ( http://www.zeit.de/2005/19/Feinst_8aube ) und mit einer Unzahl von Quellen, die es auch in den sonst chemisch sterilen Klassenzimmern unserer armen Kinder zu beanstanden gab (http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/umweltmedizin/doc/luft_ergebnisse.pdf und
http://www.derenda.de/userfiles/Feinstaubbelastungen%20in%20Schulen%20neu.pdf – ziemlich nüchtern).
Stellungnahme zu:
Exposure to Secondhand Smoke and Biomarkers of
Cardiovascular Disease Risk in Never-Smoking Adults
Andrea Venn, PhD; John Britton, MD (2007)
Veröffentlicht im “Circulation” der American Heart Association. (ISSN: 1524-4539)
Weiterlesen