Die Raucher sind zur Zielscheibe einer fundamentalistischen Bewegung geworden, zum Sündenbock, der für alle Übel der Welt verantwortlich gemacht wird. Diese Diffamierung wird in bisher beispiellosem Maß durch pseudowissenschaftliche Argumente untermauert.
WeiterlesenThe Case Against Smoking Bans
The Case Against Smoking Bans
In the end, a laissez-faire policy that would permit private business owners to tailor their own smoking policies according to the demands of their patrons is most likely to maximize social welfare by providing an optimal allocation of both smoking and smoke-free establishments.
WeiterlesenDemokratie braucht MUT
Es geht um einen demokratischen Konsens wider die Hysterie durch lancierte Pseudo-Studien und Behauptungen.
Landesgesetze zum Nichtraucherschutz / Demokratischer Konsens?
Sehr geehrte Damen und Herren, Minister, Senatoren,
am 23. Februar entscheiden Sie über einheitliche Grundzüge für Landesgesetze zum Schutz der Nichtraucher in öffentlichen und öffentlich zugänglichen Räumen.
Warum die Anti-Raucher-Kampagne Heuchelei ist
Die Kampagne gegen Zigarettenqualm trägt hysterische Züge. Dahinter steckt Lustfeindlichkeit. Und die Suche nach klaren Feindbildern in einer unübersichtlichen Welt. Imre von der Heydt zeigt, wie heuchlerisch und undemokratisch die Anti-Raucher-Kampagne ist.
Zunahme der Raucherrate in Irland
Eines es der Argumente, welches für ein Rauchverbot in Lokalen ins Feld geführt wird, ist die Behauptung, dass damit das Rauchen schwieriger gemacht wird und Jugendliche damit verstärkt davon abgehalten werden.
In Irland zumindest hat sieht die Entwicklung eher aus wie der berühmte Hockey Stick, der die anthropogene globale Erwärmung durch CO2 nachweisen soll.
Neue klinische Studie widerlegt die Mär von den 30 Minuten
Eines der Hauptargumente der Befürworter von Rauchverboten sind mögliche Beeinträchtigungen der Herz-Kreislauffunktionen bei Passivrauchern. Sowohl In den Medien als auch in behördlichen Mitteilungen sind Katastrophenmeldungen dazu zu lesen, wie z. B.:
WeiterlesenRelatives Risiko und Odds Ratio
Epidemiologische Studien geben nicht das wirkliche Risiko, an einer Krankheit zu erkranken oder zu sterben an, obwohl es verständlicher und leichter nachvollziehbar wäre. Aber die Zahlen wären dann weniger eindrücklich.
WeiterlesenFeinstaub und Gase
„Die Gesundheitsbelastung ist derart gravierend, dass Mitarbeiter und Gäste Schutzmasken mit Luftfilter tragen müssten„, sagte Krebsforscherin Martina Pötschke-Langer
Feinstaub kann eine Gefahr am Arbeitsplatz darstellen. Deshalb haben die zuständigen Behörden und Verbände (in erster Linie das Bundesarbeitsministerium und die Berufsgenossenschaften) Grenzwerte festgelegt.
Tabakkontrolle: WHO Sponsoring

Rauchverbote in der Gastronomie und Herzinfarkte
Von den Anti-Tabak-Organisationen wird immer wieder behauptet, dass Rauchverbote im Gastgewerbe zu einem Knick in den Sterbestatistiken führen würden. Diese Aussage wird durch die neuesten Zahlen aus den USA klar widerlegt.
WeiterlesenRauchverbot in öffentlichen Einrichtungen
The Independent (UK), 02. Mai 2006
– Letztes Jahr erklärte die Gesundheitsministerin Patricia Hewitt, dass ein Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen „Tausende von Leben retten wird“. Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass in Großbritannien pro Jahr 12.000 Menschen an den Auswirkungen des Passivrauchens sterben.
WeiterlesenAktueller Standpunkt der Bundesregierung zum Nichtraucherschutz
„Nach einer Meldung des Bundestages steht die Bundesregierung weiterhin zu der mit der Gastronomie auf freiwilliger Basis abgeschlossenen Selbstverpflichtung, bis 2008 in größeren Speisebetrieben ein entsprechendes Kontingent an Nichtraucherplätzen zu schaffen. Wieder einmal ist es interessant, zwischen den Zeilen zu lesen.
WeiterlesenFrau Merkels Ansichten
Wie es der Online-Ausgabe des Spiegels zu entnehmen ist, hat die deutsche Bundeskanzlerin Frau Merkel eine eigene Auffassung bezüglich des Werbeverbotes gegenüber Tabak, und auch bei Rauchverboten bzgl. der Gastronomie ist sie für eine Einrichtung von Nichtraucherzonen, wo immer dieses möglich ist.
WeiterlesenJetzt ist das Wort gefallen … Fanatismus
„Jetzt ist das Wort Fanatismus für die Aktivitäten einer der militantesten Anti-Raucher-Organisationen gefallen, und zwar aus den eigenen Reihen der Tobacco Control.
WeiterlesenPassivrauch und Herzgefässerkrankungen
Eine neue epidemiologische Studie zu den Auswirkungen des Passivrauchens auf Herzerkrankungen stellt bisherige Untersuchungen in Frage. Sie kommt zum Schluss dass „eine objektive Beurteilung der verfügbaren epidemiologischen Daten den Schluss aufdrängt, dass die Assoziation zwischen Passivrauch und Todesfällen von Nichtrauchern infolge Herzgefässerkrankungen sehr gering ist. Frühere Studien scheinen diese Assoziation überbewertet zu haben.“
Weiterlesen