Blog

Demokratie braucht MUT

Es geht um einen demokratischen Konsens wider die Hysterie durch lancierte Pseudo-Studien und Behauptungen.

Landesgesetze zum Nichtraucherschutz / Demokratischer Konsens?


Sehr geehrte Damen und Herren, Minister, Senatoren,
am 23. Februar entscheiden Sie über einheitliche Grundzüge für Landesgesetze zum Schutz der Nichtraucher in öffentlichen und öffentlich zugänglichen Räumen.

Weiterlesen

Zunahme der Raucherrate in Irland

Eines es der Argumente, welches für ein Rauchverbot in Lokalen ins Feld geführt wird, ist die Behauptung, dass damit das Rauchen schwieriger gemacht wird und Jugendliche damit verstärkt davon abgehalten werden.
In Irland zumindest hat sieht die Entwicklung eher aus wie der berühmte Hockey Stick, der die anthropogene globale Erwärmung durch CO2 nachweisen soll.

Weiterlesen

Feinstaub und Gase

Die Gesundheitsbelastung ist derart gravierend, dass Mitarbeiter und Gäste Schutzmasken mit Luftfilter tragen müssten„, sagte Krebsforscherin Martina Pötschke-Langer
Feinstaub kann eine Gefahr am Arbeitsplatz darstellen. Deshalb haben die zuständigen Behörden und Verbände (in erster Linie das Bundesarbeitsministerium und die Berufsgenossenschaften) Grenzwerte festgelegt.

Weiterlesen

Frau Merkels Ansichten

Wie es der Online-Ausgabe des Spiegels zu entnehmen ist, hat die deutsche Bundeskanzlerin Frau Merkel eine eigene Auffassung bezüglich des Werbeverbotes gegenüber Tabak, und auch bei Rauchverboten bzgl. der Gastronomie ist sie für eine Einrichtung von Nichtraucherzonen, wo immer dieses möglich ist.

Weiterlesen

Passivrauch und Herzgefässerkrankungen

Eine neue epidemiologische Studie zu den Auswirkungen des Passivrauchens auf Herzerkrankungen stellt bisherige Untersuchungen in Frage. Sie kommt zum Schluss dass „eine objektive Beurteilung der verfügbaren epidemiologischen Daten den Schluss aufdrängt, dass die Assoziation zwischen Passivrauch und Todesfällen von Nichtrauchern infolge Herzgefässerkrankungen sehr gering ist. Frühere Studien scheinen diese Assoziation überbewertet zu haben.“

Weiterlesen

Was kostet die Anti-Tabak-Bewegung?

Es ist doch beruhigend, daß die Institutionen, die unser Schicksal bestimmen, ganz offensichtlich keine Geldsorgen haben. Stellen wir uns einfach einmal die naive Frage: Was kostet eigentlich die Anti-Tabak-Bewegung, deren einziges Ziel darin besteht, den selbst gewählten Lebensstil eines großen Teils der Bevölkerung bewußt zu unterdrücken.

Weiterlesen

Blick hinter die Szene der Tabakkontrolle USA

Der Begriff Tobacco Control steht in den USA für alle Akteure, die sich der Bekämpfung des Tabaks und der Tabakindustrie verschrieben haben. Dazu gehören sowohl staatliche wie auch staatlich und privat finanzierte Anti-Tabak-Organisationen. Der Blog eines Vertreters der Tobacco Control gibt tiefe Einblicke in die „Arbeitsweise“ dieser Organisationen.

Weiterlesen