In Kuba werden Raucher keine Ekelbilder auf Tabakpackungen aufgezwungen. Es sind auch Zigarettenwerte erlaubt, die in der EU verboten sind.
WeiterlesenCuba libre?

In Kuba werden Raucher keine Ekelbilder auf Tabakpackungen aufgezwungen. Es sind auch Zigarettenwerte erlaubt, die in der EU verboten sind.
WeiterlesenAm 20. Mai endet die Abverkaufsfrist für Tabakwaren von vor der TPD2. Das heißt: Noch knapp vier Wochen lang dürfen Tabakhändler Zigaretten, losen Tabak und Zigarren verkaufen, die nicht den Vorschriften der novellierten EU-Tabakproduktrichlinie entsprechen, also vorher hergestellt wurden. Die neue TPD war am 20. Mai 2016 in Kraft getreten; nach dem Übergangszeitraum, der in Kürze also abläuft, besteht eine EU-weite Prohibition für diese Produkte.
WeiterlesenZum Thema Schockbilder auf Tabakverpackungen schreibt Alexander Jäger in der Facebook-Gruppe von Netzwerk Rauchen e.V.:
Die Überschreitung von Anstands- oder Ekelgrenzen ist übrigens ein sehr heikles Thema. Wenn man sich als Künstler einmal entschlossen hat, eine solche Grenzüberschreitung zu begehen, gibt es kein Zurück mehr.
Weiterlesen„Nach der Einführung der Schockbilder auf Zigarettenpackungen orientieren sich die Käufer wieder stärker am Markennamen. Marken geben Verbrauchern die Sicherheit, beim Kauf eine richtige Entscheidung zu treffen“, zitiert der Artikel einen Wissenschaftler der Markenrelevanzstudie.
Ob diese Sicherheit beim Zigarettenkauf tatsächlich besteht, darf bezweifelt werden.
Welche Überraschung! Mündige Bürger lassen sich von albernen Bildern so wenig in ihrem Verhalten beeinflussen wie von albernen Sprüchen, meint Matthias Heitmann auf eigentümlich frei.
Nichtraucher Gunnar Schupelius findet die Schachtel schlimmer als den Rauch.
Auf einem der aktuellen Ekelbilder auf Tabakpackungen haben Angehörige und Bekannte bereits vor ein paar Monaten einen verstorbenen österreichischen Nichtraucher wiedererkannt.
WeiterlesenDie Schockbilder bzw. Ekelbilder lassen die Internetgemeinde nicht kalt. Aber die Reaktionen sind wohl nicht ganz im Sinne der Tabakkontrolle und der EU 😉
Als am 20. Mai die deutsche Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD 2)in Kraft trat, haben wir prognostiziert, dass es bei einigen Tabakwaren nur Wochen dauert, bis die neuen Packungen mit den Ekelbildern in den Einzelhandel gelangen. Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hatte zwar kürzlich Medienberichten zufolge vermutet, vor „Spätsommer oder Herbst“ würden sie nicht an Endkunden verkauft, aber wir waren besser informiert.
WeiterlesenEine österreichische Witwe erkennt ihren Mann auf Ekelbildern wieder, die demnächst auf den Tabakpackungen prangen. 130 Angehörige und Bekannte bestätigten dies schriftlich. Der Herr war übrigens lebenslanger Nichtraucher, was aber dem Wahrheitsgehalt der übrigen Text- und Bildpropaganda der EU bestens entsprechen würde.
WeiterlesenMan muss noch nicht einmal Raucher sein, um die Antirauchergesetze für maßlos zu halten. Das sieht Henryk M. Broder ebenso: Das Rauchen gehört zu Deutschland.
http://www.achgut.com/artikel/das_rauchen_gehoert_zu_deutschland