Rauchen gegen Rechts?

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Der Statistiker Prof. Walter Krämer hat mit seinem Schaukasten an der TU Dortmund Aufmerksamkeit erregt. Ein Zitat des Tabakfeinds Hitler versah er mit der Überschrift „Rauchen gegen Rechts“.

Weiterlesen

Schockbild beinhart

Bild: Europäische Kommission, Anhang II der Richtlinie 2014/40/EU

Erneut steht die EU-Kommission im Verdacht, eines ihrer Tabak-Ekelbilder unerlaubt zu verwenden. Schon in der Vergangenheit wurden Vorwürfe laut, auf einzelnen Motiven seien Fotos von Verstorbenen oder Komapatienten gebraucht worden, ohne deren Einverständnis oder das ihrer Angehörigen einzuholen. Es ging dabei um Männer aus Deutschland, Belgien oder Polen, deren jeweilige Leiden mit Tabakrauchen wohl nichts zu tun hatten.

Weiterlesen

Die Parteien haben immer recht

Photo: Pixabay/Mediamodifier/CC0

Am nächsten Sonntag, den 26. Mai 2019, finden in Deutschland die Wahlen zum sogenannten Europäischen Parlament der EU statt. Gelegentlich gibt das Netzwerk Rauchen Wahlempfehlungen ab für Parteien, von denen eine raucher- und genussfreundliche Politik zu erwarten wäre; so auch bei dieser Gelegenheit. 

Weiterlesen

Rauchverbotsgesetz soll verschärft werden

Foto: Pixabay/Anestiev/CC0/

Die umfassenden, diskriminierenden Rauchverbotsgesetze der Bundesländer plagen uns nun schon seit über einem Jahrzehnt. Seitdem in NRW 2013 aber die Daumenschrauben angezogen worden waren (totales Rauchverbot für Gastronomie und Freizeiteinrichtungen, Spielplätze etc.), sind wir von nennenswerten Verschärfungen verschont geblieben.

Weiterlesen

Tabak aus Deutschland

Beim Tabakanbau denken wir an Virginia, Kuba, Malawi oder den Orient. Aber auch in Deutschland entsteht auf Feldern noch ‚Braunes Gold‘.  Die SWR-Doku „Auf der Kippe? Die letzten Tabakbauern der Südpfalz“ aus dem vergangenen Jahr, die kürzlich wiederholt wurde, ist noch bis kommenden November in der Mediathek abrufbar.

Weiterlesen