Man muss noch nicht einmal Raucher sein, um die Antirauchergesetze für maßlos zu halten. Das sieht Henryk M. Broder ebenso: Das Rauchen gehört zu Deutschland.
http://www.achgut.com/artikel/das_rauchen_gehoert_zu_deutschland
Man muss noch nicht einmal Raucher sein, um die Antirauchergesetze für maßlos zu halten. Das sieht Henryk M. Broder ebenso: Das Rauchen gehört zu Deutschland.
http://www.achgut.com/artikel/das_rauchen_gehoert_zu_deutschland
Hat es geschmeckt? Ob Sie diese Frage in Zukunft nach dem Genuss ihres bevorzugten Tabakproduktes noch werden mit Ja beantworten können, ist keinesfalls sicher.
Die EU beeinträchtigt mit der Tabakproduktrichtline, die deutschlandweit seit dem 20. Mai 2016 in ihrer zweiten Fassung in Kraft ist, das Genusserlebnis der Raucher systematisch:
Der Münchner Schriftsteller Zé do Rock hat tagelang in München Passanten über das Rauchverbot-Volksbegehren aufgeklärt. Er forderte das Verbot von Stühlen und Büstenhaltern, da sie Studien zufolge ein höheres epidemiologisches Todesrisiko aufweisen als der Umgebungsrauch. Näheres bei Rauchen Bayern und in unserem Forum.
Lesenswerter als epidemiologischer Junk Science (ob nun über Tabak oder BHs) ist Zé Do Rocks neues Buch „Jede Sekunde stirbt ein Nichtraucher“.
„Ist der Gast König? Prohibition und die Gastronomie-Branche“
zu Ehren von Gian Turci
Montag, 15. März 2010
Nieuwspoort, Den Haag, Niederlande
Bayern kommt nicht zur Ruhe. Morgen geht’s los mit der neuen Raucherhatz. Diesmal in den Rathäusern.
Diejenigen, die es nicht ertragen können bzw. wollen, dass es immer noch Raucher gibt in den Kneipen des Freistaats (und dass man die nicht deswegen anzeigen kann), rufen zum letzten Gefecht.
Wer glaubt, nur Passivrauchen sei kanzerogen, irrt, wie die Analyse der unzähligen Studien zeigt, die einen Zusammenhang zwischen den unterschiedlichsten Substanzen oder Verhaltensweisen und dem Auftreten von Krebs aufzeigen.
Weiterlesen …mit 18.134.809 Stimmen oder 29,2 % die Gruppe der Nichtwähler.
Fast einem Drittel der 62.132.442 Wahlberechtigten war wohl das Angebot zu schlecht!
Netzwerk Rauchen sagt dem Gewinner:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
An Herzinfarktwundern scheinen die Kreuzritter der Tabakfeinde einen besonderen Narren gefressen zu haben. Amüsiert erinnern wir uns an das Wunder von Schottland[1], wo 2006 verkündigt wurde, dass binnen kürzester Zeit nach der Verhängung von Rauchverboten in der Gastronomie die Herzinfarktrate drastisch zurückgegangen sei.
Weiterlesen … wären sie verboten. Dieser Tucholsky zugeschriebene Satz hat heute,
da uns das Wort „verboten“ besonders oft entgegen schallt, einen merkwürdig aktuellen Klang. Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Das Netzwerk Rauchen gibt dazu keine Wahlempfehlung heraus.